Zukunftswerkstatt Generationengerechtes Leben
Wie schaffen wir es, Krisen besser zu verstehen, und gibt es präventive Maßnahmen, um widerstandsfähiger zu werden? Als Individuum stoßen wir häufig schnell an unsere psychischen und physischen Grenzen. In der Zukunftswerkstatt Generationengerechtes Leben wollen wir uns beispielhaft damit beschäftigen, wie wir unsere Gesellschaft und Demokratie durch generationenübergreifende Kooperationen stärken können.
Die Zukunftswerkstatt Generationengerechtes Leben wird inhaltlich zwei Schwerpunkte bilden:
TOP 1 Mehr Lebensqualität: Gesundheit, Wohnen und Resilienz
In der heutigen Zeit sind Gesundheit, Wohnen und Resilienz unerlässliche Säulen für ein erfülltes Leben. Generationenübergreifend sind sie eng miteinander verwoben und bilden die Grundlage für unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität. Gesunde Umgebungen fördern nicht nur die körperliche Gesundheit und bieten Schutz, sondern tragen auch zur seelischen Stabilität bei. Resilienz wiederum ermöglicht es uns, Herausforderungen besser zu bewältigen und in einem harmonischen Umfeld zu gedeihen.
TOP 2 Gesellschaftliches und demokratisches Engagement
Demokratie ist mehr als nur ein politisches System – sie ist das Fundament, auf dem gesellschaftliches Engagement gedeiht. In einer funktionierenden Demokratie und pluralistischen Gesellschaft haben alle die Möglichkeit, aktiv am Gestalten unserer Gemeinschaft teilzunehmen und die Stimme zu erheben. Dieses oftmals ehrenamtliche Engagement stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern fördert auch ein Gefühl der Zugehörigkeit und Verantwortung. Durch den Austausch von Ideen und Kooperationen können wir gemeinsam eine generationengerechtere und lebenswertere Gesellschaft schaffen.
Diese Zukunftswerkstatt gliedert sich an beiden Tagen jeweils auf in:
3 Impulsvorträge
1 Offene Podiumsdiskussion
1 Workshop
1 Side-Event: Der Generationenparcour
Hierbei werden jeweils Speaker aus der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft zu Wort kommen. Die Podiumsdiskussion ist dann offen für Interessierte aus dem Publikum.
Änderungen jederzeit möglich